Für das kommende Schuljahr gibt es am BSZ für Elektrotechnik Dresden noch freie Plätze für die berufliche Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinentechnik und Mechatronik. Trotzdem die offizielle Bewerbungsfrist abgelaufen ist, können noch Bewerbungen entgegengenommen werden.
Interessenten, die sich im Vorfeld individuell beraten lassen wollen, melden sich dafür bitte über die Mail-Adresse uwe.leichsenring@bszet.de beim Fachleiter der Fachschule.
Bewerber/-innen sollten zeitnah alle relevanten Unterlagen für die Bewerbung zusammenstellen und an das BSZ ET übermitteln bzw. im Sekretariat des BSZ ET abgeben. Weitere Details hält der Menüpunkt Fachschule für Technik bereit.
Die Türen für eine spannungsgeladene berufliche Zukunft stehen weit offen:
Informieren Sie sich über die entsprechenden Menüpunkte auf der BSZ-Homepage! Dort finden Sie auch - zusätzlich zum neuen BSZ-Videoportal - viele Kontaktmöglichkeiten zu den einzelnen Schularten mit ihren zahlreichen Aus- und Weiterbildungen.
Alle Interessenten und Bewerber sind herzlich eingeladen, den persönlichen Kontakt zu Fachleitern und/oder Lehrkräften über das Video-Portal des BSZ ET zu knüpfen. Dort werden alle Fragen zu einer Aus- oder Weiterbildung am BSZ ET beantwortet. Nutzen Sie dieses Angebot!
Bewerben Sie sich jetzt an einem der größten Beruflichen Schulzentren Sachsens – wir freuen uns auf Sie. Nachfolgend erhalten Sie weiterführende Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten. Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gern.
Wie bereits viele Schülergenerationen vor Ihnen werden wir auch Sie mit einer maßgeschneiderten, in der Wirtschaft hoch anerkannten Ausbildung auf Ihren beruflichen Erfolg von morgen vorbereiten.
Aufnahmevoraussetzungen für den Besuch einer Fachschule für Technik sind:
a) Der erfolgreiche Abschluss einer einschlägigen, nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung und eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr und, soweit während der Berufsausbildung die Pflicht zum Besuch der Berufsschule bestand, der erfolgreiche Abschluss der Berufsschule
oder
b) der erfolgreiche Abschluss der Berufsschule in einer nicht einschlägigen Berufsausbildung oder ein gleichwertiger Bildungsstand und eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren.
Ob eine Berufsausbildung eine einschlägige ist, kann der nachfolgenden Auflistung möglicher Zugangsberufe für Fachschulausbildungen in Sachsen entnommen werden:
Zugangsberufe für Fachschul-Fachrichtungen
Zum Erlernen eines Berufes in der dualen Berufsausbildung ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Unternehmen bzw. einer Einrichtung Voraussetzung. Richten Sie Ihre Bewerbung für einen bestimmten Ausbildungsberuf entsprechend an ein solches Unternehmen bzw. eine solche Einrichtung.
Voraussetzung für eine Bewerbung sind der erfolgreiche Abschluss der Mittelschule (mindestens Hauptschulabschluss), gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern, technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen, ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit, handwerkliches Geschick sowie farbtüchtiges Sehvermögen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |