Am Sonnabend, dem 11.03.2023 findet in der Zeit von 09:00 bis 13:30 Uhr der nächste Ausbildungs- und Karrieretag am BSZ für Elektrotechnik Dresden statt. Diese Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren trotz der pandemiebedingten Zwangspause zu einer Bildungsmesse für Spezialisten entwickelt. Anliegen der 2023er Auflage ist erneut die Suche und Gewinnung von Fach- und Führungskräften für die Fachgebiete Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, Informationstechnik, Maschinentechnik, Mechatronik und Mikrotechnologie. Diese Branchenspezifik ist einmalig! Herzlich eingeladen sind auch für 2023:
Das BSZ präsentiert sich mit seiner Berufsschule für Energietechnik, seiner Berufsschule für
Informationstechnik, seiner Fachschule für Technik, seinem Beruflichen Gymnasium und seiner Dualen Berufsausbildung mit Abitur. Unterrichtsräume und die umfangreiche technische Ausstattung in den Laboren werden vorgestellt. Lehrkräfte sowie Schüler des BSZ stehen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Anmeldephase für den AKT 2023 am 11.03.2023 ist abgeschlossen. Schulleitung und Lehrkräfte des BSZ ET freuen sich über alle Firmen und Einrichtungen, die den nächsten AKT wieder durch ihre Anwesenheit unterstützen. Hier sind alle wichtigen Informationen für (potenzielle) Aussteller - Anmedleschluss war am 31.12.2022.
Beachten Sie bitte die neue AKT-Mail-Adresse akt@bszet.de!
Unternehmen, Einrichtungen und Studieneinrichtungen, die über ein zukünftiges Engagement zum Ausbildungs- und Karrieretag am BSZ ET nachdenken, sollten folgendes berücksichtigen: Die Besucher des AKT haben sich in irgendeiner Form bereits für eine berufliche Entwicklung in einer der Fachrichtungen Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, Informationstechnik, Maschinentechnik, Mechatronik und Mikrotechnologie vorentschieden. Sonst würden sie an diesem Tag nicht ins BSZ ET kommen.
Entsprechend darf man die Besucherzahlen zum AKT nicht mit den Besucherzahlen einer branchenmäßig allumfassenden Bildungsmesse wie der KarriereStart vergleichen. Auch bei dieser Messe würden die Gäste, die sich für die genannten Fachgebiete interessieren, nur einen Bruchteil der dortigen Besucher ausmachen.
Und es zeigte sich eine neue Tendenz: Auch branchenfremde Aussteller nutzen den AKT, um fehlende elektrotechnische, informationstechnische oder mechatronische Fachkräfte für ihre Firmen zu finden. Solche Fachkräfte sind in nahezu allen produzierenden Industrieunternehmen für den reibungslosen und sicheren Betrieb der Produktionsanlagen unverzichtbar. Zu empfehlen ist diesen Ausstellern, dass sie nicht nur für ihre Firmen als solche werben, sondern dass sie ganz gezielt über die zu besetzenden technisch orientierten Stellen und/oder Ausbildungsplätze informieren. So können auch sie das einmalige Branchenpotenzial des AKT optimal für sich nutzen!
Die folgenden Firmen und Einrichtungen haben ihre Teilnahme am AKT 2023 zugesagt, wofür wir uns schon jetzt herzlich bedanken. Das große Spektrum an Firmen unterstreicht einmal mehr das Verständnis des AKT als "DIE Bildungsmesse für Spezialisten!":
Leider musste der AKT 2022 pandemiebedingt abgesagt werden. Folgende Firmen und Einrichtungen hatten ihre Teilnahme zugesagt:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |