06. März 2021
BSZ-Bewerbertag statt AKT am 06.03.2021
20. Januar 2021
Noch freie Plätze an der Fachschule für Technik
20. Januar 2021
Noch freie Plätze am Beruflichen Gymnasium
01. Dezember 2020
Duale Berufsausbildung mit Abitur am BSZ ET
11. September 2020
Solar-Ladestation für E-Bikes im BSZ ET
15. Juli 2020
Technikerpreis 2020 am BSZ ET
15. September 2019
Schüleraustausch am BSZ ET mit den USA
13. August 2018
Aus- und Weiterbildung auf Bildungsgutschein
24. Oktober 2018
Erneut Sprechfunkkontakt zur Raumstation ISS
28. September 2018
Deutsch-französisches Schülerprojekt am BSZ ET
01. Januar 2018
Stellenanzeigen für BSZ-Schüler und -Absolventen
BSZ-Bewerbertag statt AKT am 06.03.2021 - jetzt bewerben!
Der für Sonnabend, den 06.03.2021, geplante Ausbildungs- und Karrieretag am BSZ für Elektrotechnik Dresden kann pandemiebedingt leider nicht stattfinden. Durchgeführt wird ein Bewerbertag des BSZ für die Schularten Fachschule für Technik, Berufliches Gymnasium und Berufsausbildung mit Abitur.
NEU: Persönlicher Kontakt per Video-Konferenz zu allen Schularten des BSZ ET!
Für Interessenten und Bewerber besteht ab sofort die Möglichkeit, den persönlichen Kontakt zu den einzelnen Schularten des BSZ ET per Video-Konferenz bzw. Video-Chat zu knüpfen. Nutzen Sie dieses Angebot und vereinbaren Sie einen Termin oder loggen Sie sich zu den angekündigten Online-Zeiten einfach mit ein!
BSZ-Bewerberportal
Sie haben Lust auf eine interessante und spannungsgeladene Zukunft? Dann sollten Sie sich auf den Internet-Seiten des BSZ für Elektrotechnik zunächst ausführlich informieren. Alle wichtigen Informationen und Dokumente für die Bewerbung hält danach das BSZ-Bewerberportal bereit.
weiterlesenBSZ-Schulportal für Schüler, Lehrer und Eltern
Das ist die ultimative Informationsplattform für alle, die mit der Ausbildung am BSZ für Elektrotechnik Dresden zu tun haben! Wichtige Informationen und Dokumente, häufig benötigte Formulare, die Vertretungspläne und noch vieles mehr können hier abgerufen werden.
weiterlesenInformationen für Betriebe und Praxispartner
Wichtige Informationen für alle Ausbildungsbetriebe und Praxispartner, die mit unserem BSZ zum Teil seit Jahrzehnten zusammenarbeiten, enthält die folgende Internet-Seite.
Veranstaltungen
Sie wollen das BSZ für Elektrotechnik aus erster Hand kennen lernen? Dafür gibt es jedes Schuljahr viele Gelegenheiten. Schon jetzt ist auf den Ausbildungs- und Karrieretag am BSZ und das damit verbundene Absolvententreffen am 06.03.2021 zu verweisen. Alle Informationen zu diesem Höhepunkt und allen weiteren Aktivitäten an unserem BSZ öffnet der nachfolgende Link.
zu den VeranstaltungenSchulartspezifische Details zum Unterricht
In den Wochen vom 22.02. bis 05.03.2021 tritt mit dem Block A der Stundenplan des zweiten Schulhalbjahres in Kraft - Aufruf des geänderten Schuljahresablaufplans.
INFORMATIONEN FÜR DEN ABLAUF AM MONTAG, DEN 01.03.2021:
Vor Unterrichtsbeginn findet ein Corona-Schnelltest von Schülern und Lehrkräften statt, die am Montag mit dem Präsenzunterricht beginnen. Dieser erfolgt im BSZ ET im Bereich der Kantine im Kellergeschoss des B-Gebäudes.
Zur Teilnahme am Test ist das Vorlegen einer ausgefüllten Einverständniserklärung erforderlich - bitte über diesen Link herunterladen, ausdrucken und dann ausgefüllt mitbringen!
Der Schnelltest erfolgt zu den nachfolgenden Zeiten:
- ab 06:50 Uhr für die Klassen BE 19/1, ME 19/1 und ME 19/4 sowie
- ab 07:20 Uhr für die Klassen IF 18/1 und IF 18/4.
Die Klassenleiter/-innen beaufsichtigen ihre Klassen vor Ort. Der Unterricht für die betreffenden Klassen beginnt jeweils im Anschluss an den Schnelltest mit einer Klassenleiterstunde. Der planmäßige Unterricht beginnt für die Klassen BE 19/1, ME 19/1 und ME 19/4 ab 09:15 Uhr, für die Klassen IF 18/1 und IF 18/4 ab 09:30 Uhr. Die Klasse GS 19/1 hat ab 7.15 Uhr Unterricht laut Plan.
Vom Montag, den 22.02.2021, bis zum Freitag, den 26.02.2021, hat von folgenden Klassen des A-Blockes jeweils die Laborgruppe A (erster Teil der Klassen) Präsenzunterricht im BSZ ET:
- BE 19/1,
- ME 19/1 und
- ME 19/4.
Die Laborgruppe B (zweiter Teil der Klassen) bleibt im genannten Zeitraum zu Hause und bearbeitet die von den Lehrkräften über LernSax übermittelten Aufgaben im HomeSchooling.
Vom Montag, den 01.03.2021, bis zum Freitag, den 05.03.2021, wechseln die Gruppen: Die Laborgruppe A (erster Teil der Klassen) bleibt zu Hause und löst Aufgaben im HomeSchooling. Die Laborgruppe B (zweiter Teil der Klassen) hat Präsenzunterricht im BSZ ET.
Achtung: Nicht geteilt wird die Klasse AM 19/1. Diese Klasse hat ab 22.02.2021 gemeinsam Unterricht im BSZ.
Der Unterricht beginnt am Montag in der 1. Stunde mit einer Klassenleiterstunde. Alle Klassen und Lehrkräfte beachten bitte den aktuellen Vertretungsplan.
Die nicht aufgeführten Klassen des A-Blockes befinden sich in häuslicher Lernzeit.
Corona-Schutz-Verordnung vom 12.02.2021 (gültig bis 07.03.2021)
Für die Schüler/-innen und Lehrkräfte des BSZ ET gelten gemäß aktueller Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung folgende Regelungen und Hinweise:
- Die Gebäude des BSZ ET sind ab 08.02.2021 wieder normal geöffnet.
- Der Haupteingang am Strehlener Platz dient ausschließlich als Eingang. Als Ausgang ist der Mittelausgang am B-Gebäude zu benutzen.
- Schüler/-innen, die für die Teilnahme am Präsenzunterricht auf eine Notbetreuung ihrer Kinder angewiesen sind, finden die zugehörigen aktuellen Informationen und Formulare auf der Internet-Seite www.coronavirus.sachsen.de.
- Während der häuslichen Lernzeit erhalten alle betroffenen Schüler/-innen von den Lehrkräften des BSZ über LernSax Aufgaben, die sie in der angegebenen Zeit zu Hause bearbeiten - damit entsprechen sie der weiterhin geltenden Schulpflicht.
- Die von Lehrkräften mitgeteilten Zeiten für Online-Unterricht (Video-Lehrveranstaltungen, Video-Konsultationen u. ä.) sind zu beachten.
- Schüler/-innen des BSZ ET, die sich in häuslicher Lernzeit befinden, haben keinen Zutritt zum Schulgebäude.
Die zweite Woche der Februarferien wurde auf die Zeit vom 27.03. bis zum 01.04.2021 verschoben. Die Osterferien beginnen dadurch eine Woche eher und erstrecken sich bis zum 11.04.2021 über zwei Wochen.
Pandemie-spezifische Links
- Link zum aktuellen Hygieneplan des BSZ ET
- Link zum Brief des Staatsministeriums für Kultus vom 15.01.2021 an die Abschlussklassen der berufsbildenden Schulen
- Link zum Brief des Staatsministeriums für Kultus vom 15.01.2021 an die Abschlussklassen des Beruflichen Gymnasiums sowie der Berufsausbildung mit Abitur
Weitere aktuelle Informationen und Dokumente können auf der Internet-Seite www.coronavirus.sachsen.de abgerufen werden.